Entwicklungsdosen JOBO vs. Paterson

Ein kleiner Erfahrungsbericht. Entwicklungsdosen. Und zwar das gängige JOBO 1520 System gegen das von Paterson. Beide Systeme sind für die Kippentwicklung, können jedoch auch für die Rotationsentwicklung mit entsprechenden Systemen verwendet werden. Hier soll es aber nur um meine subjektiven Erfahrungen bei der Kippentwicklung gehen.

Entwicklungsdosen (1)

Also, warum habe ich eigentlich zwei Systeme?

Tja, entscheidend dafür das ich mich überhaupt auf die Suche nach Alternativen zum JOBO Tank gemacht habe war der ewige Kampf mit der Selbstladespirale (warum eigentlich „Selbstlade“???). Auf diese wird der zu entwickelnde Film aufgezogen und genau das lässt beim JOBO System echt zu wünschen übrig. Besonders mit 120er Film war (ist) dies echt mühsam. Einmal habe ich tatsächlich mal 25 Minuten gebraucht um einen 120er Film aufzuspulen. Zugegeben, das war ein einsamer Rekord, aber 25 Minuten die Arme in einem Wechselsack mit subtropischem Mikroklima ist suboptimal für die Nerven ;). Diese Rekorderfahrung war dann auch schliesslich ausschlaggebend für die weitere Suche.

Also ein bisschen rumgegoogelt und einige gelesene Foreneinträge später stand die Entscheidung das ich dem Paterson mal eine Chance gebe. Es gibt noch ein weiteres System von AP, das Compact, in ähnlicher Austattung und Preislage, die Wahl viel aber auf Paterson, da man dem AP nachsagt das es lecken kann. Im Gebrauch mit reizenden Chemikalien nicht so prima finde ich. Habe mir aber davon selbst noch kein Bild gemacht, verbreite hier also nur „Gerüchte“ aus diversen Foren / Artikeln :)

Der JOBO UniTank 1520

Das Jobo 1520 Paket mit Körper, Verschluss, Deckel, Spirale und Achse. Zu haben für ca. 39,95 €

Entwicklungsdosen (2)

Der JOBO 1520 nimmt ein bis zwei KB (135) oder MF (120 / 220) Filme auf. Die Verarbeitung des JOBO ist sehr sehr wertig und schicker ist er auch ;). Deckel und Verschluss lassen sich ohne jegliche Problem innerhalb von Sekunden auf den Körper setzen. Filmkapazitäten und die entsprechenden Volumen für die Chemikalien sind auf der Dose aufgedruckt. Was ich doch recht praktisch finde (obwohl ich da mittlerweile technisch aufgerüstet habe, irgendwann mal mehr dazu).

Aber die Spirale ist meiner Meinung nach die große Schwachstelle. Abgesehen davon das der Filmanfang im Vergleich zur universellen Spirale des Paterson schwer einzuführen ist (egal ob der Film abgerundet ist oder nicht), rutscht der Film manchmal durch oder wieder raus wenn man ihn gerade ein Stück nach vorne geschoben hat. Das liegt wohl daran das die Spirale für 120er Film ein wenig zu weit ist. Der Film hat also etwas Spiel, was wie man hört wohl nicht immer der Fall ist. Ist er erstmal einigermassen gesichert bleibt noch das Problem das der Film, egal ob KB oder MF dann gerne mal an den Querstreben hängen bleibt, da deren Abrundung doch arg zu wünschen übrig lässt. Im großen und ganzen echt nervig.

Ein weiteres Problem für Leute die 127er Film nutzen, den kann man auf JOBO Spiralen nicht aufspulen.

Der Tank lässt sich bei allen Entwicklungsschritten hervorragend füllen und entleeren. Die Reinigung das Systems geht auch einfach von der Hand. Dazu muss man eigentlich nicht mehr sagen.

Der Paterson Universaltank

Das Paterson Paket mit Körper, Verschluss, Deckel, Spule und Achse. Das System schlägt mit ca. 29,90 € zu Buche.

Entwicklungsdosen (3)

Der Patterson nimmt ein bis zwei KB (135 / 126) oder einen MF (120 / 220 oder 127) Film auf. Das Paterson System wirkt schon etwas billiger als der JOBO. Insbesondere der Deckel ist nicht praktisch und ergonomisch gestaltet. Der Deckel ist noch etwas sehr unter Spannung und deshalb recht schwer zu schliessen, ich denke aber das gibt sich mit der Zeit. Allerdings ist das momentan nicht so dolle bei der Kippentwicklung. Es kann schon mal einige Zeit dauern bis der Deckel fest und dicht sitzt, in dieser Zeit ist natürlich keine Bewegung das Tanks möglich. Ob das nun schlimm ist oder nicht, nunja. Auch auf dem Paterson sind Filmkapazitäten und die entsprechenden Volumen für die Chemikalien auf dem Dosenboden aufgedruckt. Beim Verschluss fragt man sich erst ob der auch wirklich lichtdicht abschließt, da man ihn nur aufsetzt und ein paar Millimeter nach rechts dreht bis er leicht einrastet. Er ist aber dicht  :)

Die Spirale fühlt sich wertiger an und ist besser verarbeitet als die JOBO. Keine scharfen Kanten, abgerundete Stege, ergonomischere Filmeinführung aufgrund besserer Lippen an der Einführung und im allgemeinen handlicher. Die unterstützten Filmtypen passen akkurat und haben kein Spiel. Großer Vorteil des Systems, und für mich eine ganz großer Pluspunkt, ist das es universelle Spiralen gibt die passend für AP, Jessops, Kaiser und eben Paterson Entwicklungstanks sind. Hat man also ein paar Spiralen sind diese immer zu gebrauchen den die Tanks sind auch einzeln zu haben. Die Spirale hat einen Kugelverschluss. Zwei kleine Metalkugel verhindern das der Film rausrutscht und erleichtern den Vorwärtstransport ungemein. In einigen Foren war zu lesen das sich einige Leute damit schon einen Film verhunzt haben, mir erschliesst sich aber nicht wie man das anstellen soll, es sei den man führt ihn schief ein (fast unmöglich), das wäre aber bei der JOBO Spirale dann ebenso ein Problem. Ich hatte ein- oder zweimal leichte Kratzer im Rahmen / Perforation der Negative, also in dem Bereich der allgemein nicht ausbelichtet wird. Damit kann ich leben. Und sollte ich den Filmrand mal mit ausbelichten wäre der Kratzer quasi ein „Extra“ ;)

Auch der Paterson Tank lässt sich bei allen Entwicklungsschritten hervorragend füllen und entleeren. Hier tun sich beide System nichts, einziges Manko wie schon beschrieben ist hier der Deckel. Die Reinigung ist aufgrund des etwas einfacheren Aufbaus schneller. Aber nicht entscheidend.

Fazit also

Der Jobo Tank ist deutlich wertiger verarbeitet als der Paterson. Auch ist er einfacher, schneller und sicherer zu schliessen, schon ein dicker Punkt für den JOBO. Dafür ist er aber 10 € teurer und die Spiralen sind nicht universell bzw. passen im JOBO keine Spiralen von Fremdanbietern. Die Paterson Spirale (nehme an es handelt sich hier um die universelle AP Spule) ist wertiger und mit dem Kugelverschluss deutlich schneller und sicherer zu laden. Das Spiralen System funktioniert wirklich exzellent und ist glaube ich gerade für Anfänger besonders geeignet. Befüllen, entleeren und reinigen gestaltet sich bei beiden Systemen einfach. Nur der frimellige Deckel des Paterson ist hier ein Nachteil.

Eine Kombi aus JOBO Tank und AP / Patersons Spirale wäre der Hammer. Ich währe damit rundum zufrieden.

Mal schauen, vielleicht kann ich die universelle Spirale  etwas modifizieren so das sie in den JOBO passt.

14 Kommentare Schreibe einen Kommentar

  1. Komisch – mir geht es genau andersherum ;)
    Mit den Jobo-Spulen hab ich keine Probleme, mit den anderen so manch gepflegten Wutanfall.

    • Haha, ja das habe ich mir gedacht das das sehr subjektiv ist. Aber ehrlich die JOBO treibt mich echt zur Verzweiflung. Und ich bin eigentlich ein Frickler ;)

  2. Danke für den Vergleich. Da mittlerweile die 4. Analoge (Canon A-1) hier rumfliegt, wird es langsam Zeit, dass ich endlich in das „eigene Labor“ investiere. ;)

  3. Heute schon das zweite Mal Jobo!
    Das animiert mich: Muß mal doch meinen alten Krempel ausgraben.
    Hab‘ irgendwo noch zwei, drei verschiedene Dosen.
    Wo hast Du den Entwickler her? Von Spürsinn?

    • Ja, ich habe zwischenzeitlich auch bei Spürsinn Entwickler bestellt. Für den Anfang hatte ich mir aber ein komplettes Sortiment von Amalco + Starterset bei phototec.de gekauft. Schau mal in der „analog“ Kategorie, das ist ein Artikel zu meinen Erfahrungen mit der ersten eigenen Entwicklung.

  4. Deine Erfahrungen kann ich zu 100% bestätigen! Die Jobo-Spulen haben mich einige MF-Aufnahmen gekostet, weil ich, genau wie Du, nicht in der Lage war, den „schweissgebadeten“ 120-Film einzuspulen. Kleinbild ist überhaupt kein Problem, da stimmen auch die Abstände, aber beim Mittelformat ist es echt die Frechheit was sich hier Jobo leistet. Sehr schade, weil ansonsten (für KB) ich sie sehr gerne benutze.
    Notgedrungen nutze ich mehrere Dosen separat für KB und MF. Demnächst werde ich mir auch eine Patersen anschaffen. Lassen sich bei Patersen auch mehr 120-Filme entwickeln als nur einen gleichzeitig?

    • Ja. Eine Spirale fasst 2 Filme. Das steht zwar nirgends, aber man muss sich nur trauen. Tipp: vor Einspulen Ecken abschneiden (decoupieren), damit nichts hakt. Dann den Film mit der rechten Hand festhalten, und zwar angelegt an den Soiraleneingang, und mit der linken hand (Zeigefinger und Daumen) einziehen, dann nachschieben,

  5. Hallo. Jobo sifft, deswegen werden die auch nicht mehr flächendeckend verkauft. paterson hält dicht, und daher sind die immer noch weltweit im Programm. Jobo-Plastik ist mir schon gebrochen, einfach so, ein Zahn von der Deckelfestklemmung. Paterson-Platik hält auch das Aufstosen der Dose zur Entfernung von Luftblasen aus. Jobospiralen sind aus Billigplaste, leiern aus, verbiegen sich, lassen sich (rauhere Oberfläche) nicht so gut reinigen als Patersonspiralen. Diese geben sich die Kugel: ein Film einfach von hinten reinschieben dauert ca 15 Sekunden insgesamt, während man sich bei ausgeleierten Jobospiralen mit ihrer zu dünnen Führung einen abbricht – Rollfilme gehen mit Jobo gar nicht bzw. nur mit Gefrickel. Ich habe ca. 10 Jobospiralen, die ich nicht mehr benutze, aus obigen Gründen (Obsoleszenz), und ca 50 Patersonspiralen, die ich zu zehn auf ein 2,5-cm dickes PVC-Rohr stecke, das ganze dann in ein Kanalrohr DN125 in 5 l XTOL 1:1 und ab geht die Post … Jobo-Stangen sind übrigens modular, brechen (härteres Plastik) ebenfalls leicht ab. Patersonstangen sind durchgehend. Die 8-Film-Dose ist toll und braucht auch nur wenig Saft, pro Film 250 ml, das ist wenig. Der einzige Grund, Jobo zu benutzen, ist die Systemkompatibilität für Prozessorentwicklung. Wer aber macht heute noch Dias oder RA4? Paterson ist einfach das richtige. Ich bekam meine ersten beiden 3er-Dosen von einem Fotografen geschenkt. Ich bin ihm immer noch dankbar.

  6. Hallo,

    wie groß ist denn das Tankvolumen für den Paterson? Man sieht es auf dem Foto nicht und Paterson selbst schreibt es auch nicht auf der Internetseite

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind mit einem Sternchen markiert *


* Die DSGVO-Checkbox ist ein Pflichtfeld

*

Ich stimme zu