Die wunderbare Nina Goldberg, wunderbares Licht in der Altstadt, wunderbarste Lieblingspentax und mal wieder ein paar Rollen wundervollster Kodak Trix-400. Diesmal in Moersch Eco Entwickler gebadet, auch wundervoll (danke für die Tipps Thomas). Ich denke ich finde diesen Entwickler erstmal richtig richtig gut, die zwei entwickelten Rollen damit haben mich schon recht beeindruckt.
Ab Iso 400 produziert er ein schickes akzentuiertes Korn das für Portrait Hammer ist. Wenn man Korn bei Portraits mag, tut ja nicht jeder. Für Ganzkörper Portraits bis zu einer gewissen Entfernung geht das auch noch ganz gut. Man muss ein bisschen aufpassen, den wen das Korn die Augen zumatscht ist das dann nicht mehr so fein. Knapp formatfüllende Portraits sind da noch richtig gut. Nimmt die Person jedoch nur noch so ca. 1/2 des Formats ein, wird es langsam kritisch. Taugt dann nicht immer. Bei niedrigeren Empfindlichkeiten soll der Eco sehr feinkörnig arbeiten. Muss ich dann mal ausprobieren…
↑ Gleichzeitig durfte ich auch das lang erwartete Pentax 55mm f/3.5 SMC Takumar benutzen. DHL und Post machten das Unmögliche möglich und schickten das Objektiv nach erfolgreicher Verzollung, ein paar Kilometer entfernt, dann erstmal schön zurück zum IPZ nach Frankfurt (???) wo es dann ein paar Wochen nicht auffindbar war.
Nach fünfhundert Telefongesprächen mit dem DHL Support *irrerlachanfall*, wo der eine mal weis wo das Paket liegt, der andere mal nicht, und ein ganz anderer sagt man könnte das gar nicht tracken nach der Postverzollung. Den super logischen Tipp bekommen man sollte doch lieber direkt mit DHL verschicken lassen als via EMS (wobei das Tracking von EMS ja allererste Sahne ist und das Paket in Deutschland verschlampt wurde). 200 Puls, den Teamleiter verlangt und dann ist es auf einmal offiziell verschollen. Aja. Den ganzen Papierkrieg für die Versicherung hinter mich gebracht und einen Ersatz aus Japan bestellt. Und zack, klingelt der DHL Mann zwei Stunden bevor Nina klingelt und liefert ein Paket das aussieht als wäre es fünfmal um die Welt geflogen, mit einem Katapult… Zum Glück ist ja alles in der Pentax 67 Serie so gebaut das es gleichzeitig auch zum Heringe in den Boden des Parque de Campismo da Trindade kloppen taugt. Jetzt habe ich zwei 55er und zwei Sammlerbriefmarken als Entschädigung für den Ärger. Aber egal, was man damit anstellen kann, macht all das da oben vergessen.
Aber viel berauschender sind die bezaubernden Tonwerte, gerade in eher schwierigen Lichtsituationen. Das bricht nichts kaum weg.
Danke Nina!
Pentax 67 mit 105mm f/2.4 Takumar und 55mm f/3.5 Takumar
Kodak Trix 400 @400 in Moersch Eco
Und ja, beim ersten Bild oben rechts, das ist ein Fingerabdruck. Ihr kennt das… Sachen testen, nicht abwarten können und dann die Handschuh beim scannen nicht anziehen. Egal.
neu gebloggt »um den block mit nina« http://t.co/muoWxHmgQO #mvm
Finde die Serie fabelhaft!
Großartige Serie!
Ich finde die Serie super. Den Moersch Eco hab ich selbst noch nicht benutzt.
Ich beschäftige mich z.Z. mit dem HCD3 von Spürsinn, das Zeug ist echt der Hammer!
Ich hab mit dem ersten HCD ein paar mal entwickelt und war da auch recht angetan von.
Amüsanter Artikel und schöne Portraits :)!
Danke Leute :)
Pingback: um den block mit kristina | the hometrail » fotografien / blog des fotografen marc von martial
Pingback: um den block mit anna-sophia | the hometrail » fotografien / blog des fotografen marc von martial