Ich habe mich in den letzten Wochen sehr intensiv mit Cyanotypien beschäftigt. Mit Hilfe fachkundigster Anleitung, dann mit viel experimentieren, scheitern, fluchen, neu versuchen und ausloten.
Ein erster Schritt in Richtung mehr Edeldruck Arbeiten.
Ich fühle mich irgendwie angekommen.
Glücklich.
womit ich mich die letzten wochen so beschäftigte http://t.co/A4S9GiPxnR
Hab eben jenes Bild auf Flickr schon bestaunt – sieht fantastisch aus. Cyanotypie steht bei mir auch ganz oben auf der Experimente-Liste. Nächste Woche sollte ich die Chemikalien haben. Eine Frage hätte ich: Hast du direkt ein Negativ verwendet oder dir erst eines auf Folie ausgedruckt? Hast du ganz normale Kopierfolie verwendet oder etwas Spezielles? Danke schonmal für die Antwort und fürs Inspirieren.
Nein, die Basis war ein digitales Negativ, also auf Folie. Ich kann eigentlich nur die von Pictorico Pro OHP empfehlen. Sehr gut, nehmen viel Tinte auf und sind sehr wiederstandsfähig. Normale OHP Folie geht natürlich. Aber du solltest bedenken das du ja den Prozess mehr oder weniger einmessen mußt und die Herstellung von digitalen Negativen ein bisschen Arbeit erfordert. Daher würde ich mir den „Umweg“ über billige Folien sparen.
Das hier hab ich übrigens über ;)
http://www.amazon.de/gp/offer-listing/0557604680/ref=dp_olp_used?ie=UTF8&condition=used