Standentwicklung. Im Schwarzweiß Prozess ist sie ja wahrscheinlich jedem mal in die Quere gekommen, vielleicht hat es der ein oder andere auch mal ausprobiert. Ich persönlich entwickle tatsächlich so den Großteil meiner Negative. Aber Standentwicklung im pingeligen C41 Prozess? Wie soll das gehen? Das geht ziemlich einfach sogar.
Drauf gekommen bin ich schon vor ein paar Jahren, es ging um irgendeinen Artikel bezüglich der Rettung älterer Filme, Filmfundstücke über die man keinerlei Informationen hat wie sie den nun belichtet wurden. Ich probierte das dann damals auch direkt mal aus, mit einem uralten Agfa irgendwas. Vielleicht ein bisschen zu uralt. Der Versuch endetet mit schickem Nichts auf dem Film. Wahrscheinlich auch nur weil ich die Sensibilität des alten Films stark überschätzt hatte. Und wie das dann so ist, und weil ich ja eh wenig Farbe mache, geriet das Ganze in Vergessenheit.
Bis vor ein paar Wochen. Beim aufräumen fiel mir eine Planfilmkassette in die Hände. Ektachrome 200 stand als Notiz drauf. Zwei Jahre lag die Kassette so rum… kann passieren ;) Also ein neuer Versuch und siehe da, sehr zufriedenstellend.